Die Anfänge

Das Großherzogtum Oldenburg hat erst sehr spät einen Anschluss an das Bahnnetz erhalten. Über die Hintergründe ist viel geschrieben worden. Anstoß gab letztendlich die Notwendigkeit eines Bahnanschlusses für den preußischen Marinestützpunkt Wilhelmshaven, der nur über oldenburgisches Gebiet zu erreichen war. Am 6. Februar 1864 wurde nach jahrelangen Verhandlungen ein Vertrag über den Ausbau der Strecke Oldenburg-Heppens (Wilhelmshaven) geschlossen. Im September des Jahres wurde eine Eisenbahn-Baukommission gegründet und am 7. Juni 1865 war Beginn der Erdarbeiten.

Nach nur zwei Jahren (!!!) Bauzeit wurde der Betrieb auf der Strecke am 15. Juli 1867 eröffnet. Die Strecke von Oldenburg nach Bremen war inzwischen wenige Wochen vorher fertiggestellt worden.

In die Zeit des Bahnbaus fiel auch die Umstellung der Messgrößen auf das metrische System. Die „Maaß und Gewichtsordnung“ vom 17. August 1868 hatte für den 1. Januar 1872 die Einführung des metrischen System festgesetzt.

In Bürgerfelde verläuft die Bahntrasse nahezu exakt in Nord-Süd-Richtung wobei sie nicht nur den Weg an der Westseite des Stadtbusches exakt auf einer Straßenkreuzung quert, sondern auch die Alexanderstraße genau auf der Kreuzung Feldstraße.

Bahnausbau

Aus heutiger Sicht ist es undenkbar, dass eine Straßenkreuzung mitten auf dem Bahnübergang liegt. Direkt an einem Übergang einmündenden Nebenstraßen wurden seitdem verschwenkt:

Abgesehen von diesen Umbauten an den Bahnübergängen wurde die Strecke bis weit über das Jahr 2010 immer weiter zurückgebaut, auf längeren Abschnitten war die Trasse nur noch eingleisig. Erst mit dem Bau des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven wurde die Strecke zweigleisig komplett erneuert, mit Schallschutzwänden ausgerüstet und elektrifiziert.

Bahnübergang Alexanderstraße

Im Rahmen des Ausbaus der Bahnstrecke wurde der Bahnübergang Alexanderstraße aufgehoben und durch eine Bahnüberführung ersetzt. Als erstes wurden im Januar 2021 zahlreiche ausgewachsene Bäume entlang der Bahntrasse gefällt, auch auf den für die Baustelleneinrichtung vorgesehenen Flächen.

Direkt neben der Strecke wurde ein Umgehungsgleis gebaut, sogar mit Oberleitung und Lärmschutzwänden an einigen Stellen. Über dieses Gleis lief dann der komplette Bahnbetrieb während der Bauarbeiten. Auf einer Strecke von der Südbäke bis zum krummen Bahnweg wurden die Gleise entfernt und der Untergrund ausgebaggert und verdichtet. Auf den verdichteten Untergrund werden Winkelstützwände in Stahlbetonbauweise errichtet. Die Höhe dieser Wände nimmt in Richtung Bahnüberführung entsprechend zu. Der Zwischenraum zwischen den seitlichen Wänden ist mit Erde verfüllt worden. Darauf wurden dann die neuen Gleise verlegt.

Zum Brückenbau an der Alexanderstraße wurden zunächst die Pfeiler der Brückenkonstruktion gebaut. Um den Platz für diese Arbeiten zu haben wurden die Alexanderstraße sowie ein Rad- und Fußweg verschwenkt. Der östliche Rad- und Fußweg wurde sogar komplett beseitigt.

Ende 2024 ist die Brücke fertiggestellt. Zunächst wird der komplette Zugverkehr über das östliche Gleis abgewickelt. Das andere Gleis war ja für die Bauarbeiten auf die Ausweichstrecke verschwenkt worden und muß erst wieder zurückgebaut werden.

Von unserem Haus aus können wir kleine Abschnitte der höher gelegten Strecke sehen. Da dort durchsichtige Lärmschutzelemente eingesetzt wurden kann man hier sogar ein wenig „Trainspotting“ machen…

Während der Bau der Strecke erst nach mehrmonatigen Verzögerungen soweit fertiggestellt wurde scheint es beim Abbau der provisorischen Umfahrung sehr schnell zu gehen: Bereits wenige Tage nach Inbetriebnahme der neuen Strecke war die Oberleitung der Umfahrung abgebaut.

Auf der Alexanderstrasse dürfte uns aber noch für längere Zeit eine Baustelle erhalten bleiben: Zur Gewährleistung einer ausreichenden Durchfahrtshöhe wird die Fahrbahn unter der Brücke noch um 1,5m abgesenkt, was sich natürlich auch auf die umliegenden Gebiete auswirkt. Derzeit liegt die Straße zwischen der Kreuzung am Bürgerbuschweg Richtung Bahnübergang oberhalb des Niveaus der umliegenden Grundstücke. Daher wird bereits ab der Kreuzung alles erneuert.

Aktuelles Januar 2025

Der Fuß- und Radweg stadtauswärts rechts der Alexanderstraße ist derzeit immer noch gesperrt…wir hoffen, dass hier schnell wieder eine durchgehende Verbindung hergestellt wird.