…jeden Tag werden ab jetzt rgelmäßig Fotos vom Garten gemacht. Hier die Rohversion vom 10. März um 9Uhr.
Im Ergebnis soll dann eine Dokumentation der Entwicklung der Wallhecke und des Gartens entstehen. Für die Aufnahmen wird ein älterer Raspberry Pi eingesetzt, der zu festgesetzten Zeiten die Fotos macht.
Nach mehreren Jahren „betreutem“ WordPress („Managed WordPress“) hatte ich die Option im letzten Jahr gekündigt. Die Kündigung wurde nun Mitte Januar wirksam und es war ein Befreiungsschlag: Diese Option mag zwar bei vielen komplexen Anwendungen hilfreich sein, aber auf unserer geradlinigen Website, auf der wir nichts verkaufen und auch keine Vereinsmitteilungen zu erscheinen haben, störte die „Betreuung“ nur…
In der nächsten Zeit werde ich nun die Seiten weiter aufräumen und auch hoffentlich etwas übersichtlicher strukturieren können. In diesem Zusammenhang werden aber auch Seitenvorlagen (Templates) zusammengefasst und von überflüssigem Ballast befreit.
Unsere Website gliedert sich in 3 Themenbereiche
Familie
Garten
Bahnweg
Das mag etwas traditionell wirken, hat aber den Hintergrund, dass der erste Punkt gemeinsam bearbeitet wird, während die Seiten zum Garten von Brigitte und die Bahnwegseiten von mir (Klaus) bearbeitet werden – und so ist am besten gewährleistet, dass die Seiten voneinander entkoppelt sind.
Während dieser Umstellungsphase kann es aber immer mal sein, dass einzelne Seiten vorübergehend fehlen.
Obwohl ich meinen Teddy in frühester Kindheit sicherlich als Weihnachtsgeschenk erhalten hatte war immer schon klar, dass dieser Tag nicht sein Geburtstag sein konnte. Sein Geburtstag wird daher jedes Jahr zu Sivester gefeiert…weil da zum Abschluß immer Feuerwerk gezündet wird.
aber es gibt auch neues…
Mittlerweile ist die Geburtstagsfeier geblieben (siehe Bild), die ausgelassenen Silvesterparties gehören dagegen der Vergangenheit an. Stattdessen helfen wir jetzt bei den traditionellen Neujahrsempfängen, die lange Jahre von unseren Nachbarn Terborgs ausgerichtet wurden, nun aber zur anderen Seite gewechselt sind: Die Familie Schmädeke stellt inzwischen ihre Terrasse zur Verfügung.
Wir gehen ins erste Jahr ohne eigenes Auto: Brigitte wird von Zeit zu Zeit mal checken, ob wir damit sparen. Zumindest erspart man sich damit die Werkstattaufenthalte.
Das neue Jahr fängt hier im Nordwesten stürmisch und nass an…da sollte auch mal Zeit sein, die Homepage aufzuarbeiten. Dies ist daher eines der Projekte für das neue Jahr. Unsere Subdomains (wie klaus.nolopp.de oder family.nolopp.de) sind derzeit Spielwiesen, um Alternativen zum WordPress zu testen, mit dem wir diese Hauptseite gestalten. Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern, bis dort Inhalte eingestellt werden.
Jetzt kommt die dunkelste Zeit des Jahres – umso mehr versuchen wir, aus den kurzen Tagen das Beste zu machen.
In den langen Abendstunden Ist auch mal Zeit zum Aufräumen: Im Hintergrund ist unser Web-Auftritt bereits deutlich entrümpelt. Allerdings führt das vorübergehend auch mal zu leeren Seiten oder fehlenden Bildern. Langfristig sollte alles übersichtlicher und besser lesbar werden.
Im Rahmen der Aufräumarbeiten tauchen auch nette Fundstücke an die Oberfläche, wie das Foto auf der Übersichtsseite. Es zeigt uns Geschwister beim Winterausflug (mit Schlitten) am südlichen Ortsausgang von Westerstede…. oder hier ein anderes Winterfoto aus der Zeit – auch mit dem Schlitten.
Was die Fotos nicht zeigen: Damals waren nur die Küchen im Haus auch warm. Selbst im Wohnzimmer wurde nur zu Feiertagen geheizt. Alle Nebenräume waren ungeheizt.
….und jetzt aber mal ins hier und jetzt…
An unserer Dauerbaustelle am ehemaligen Bahnübergang Alexanderstrasse tut sich was. Rechtzeitig vor Weihnachten wurde auch das zweite Gleis fertiggestellt.
Das Bild zeigt die Befestigung des Fahrdrahts der Oberleitung. Damit sollte die Strecke wohl komplett fertiggestellt sein. Das zweite Gleis könnte damit sicherlich in Kürze freigegeben werden.
Ärgerlicherweise wird an der Straße nicht so eifrig gebaut. Noch immer fehlt der Rad- und Fußweg auf „unserer“ Seite der Alexanderstraße – da passiert momentan nichts…
Draußen haben die großen Eichen vorm Haus inzwischen fast alle Blätter abgeworfen und es geht rasant auf den Winter zu. Nur unser Haselstrauch im Vorgarten lässt sich noch etwas länger Zeit. Brigitte hat bereits eine erste Fuhre Holz besorgt, so dass wir auch unabhängig vom Gas unser Haus warm kriegen.
Es geht doch alles etwas gemächlicher als zunächst gedacht. Die großen Pläne zur Umgestaltung dieser Website werden immer wieder verschoben…es gibt ja keine Deadline…
Die hier zu findenden Klatsch-und-Tratsch-Beiträge unterscheiden sich von der übrigen Website. Sie können aktuell und schnell entstehen und ggf. auch kommentiert werden.
Bei der Entrümpelung dieser Seiten habe ich hier zunächst mal alle Texte zu den alltäglichen Problemen hier rausgenommen. Sie sind auf eine separate Seite verbannt. Damit sollte unser Blog hier lesbarer sein. Kurzfristig kann es etwas dröge wirken, weil teilweise nur Textschnipsel geblieben sind…aber im Laufe der Zeit wird sich das ändern…
Endlich ist alles fertig für Ostern. Der alte gute, aber viel zu große Komposter tut beim Nachbarn mit seinem bestimmt viermal so großen Grundstück und viel Rasenschnitt künftig bessere Dienste.
Stattdessen reichen uns ein paar diskret gestapelte Steine, Reste vom Hausbau, diskret hinter der Palisade – und sind einfacher zu handhaben, wenn’s ans Wenden geht im nächsten Jahr.
Die Räder stehen daneben, Mülltonnen und der Palettenkäfig für sperrige Gartengefäße nehmen auf dem Stellplatz jetzt weniger Platz weg.
Das Hochbeet sieht eher aus wie ein Hochboot (oder ein Insekt mit großen Haselbaumfühlern?) und bietet endlich eine gute Verwendung auch für die fast allerletzten Reststücke der alten Palisaden.
Kräuter sind schon drauf, Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Mangold, Rauke (oder Linse?) und noch Platz für andere gute Ideen.
Auch das Totholz hat jetzt ein guten und ansehnlichen Platz. Eine Benjeshecke ist entstanden, fast blödsinnig aufgeräumt, oben rum sogar noch vergittert, die Nachbarn sind sehr zufrieden damit.
Sieht schon besser aus als das zottelige Pelzmonster voller Tannennadeln. Das hatte seinerzeit seine Berechtigung, es war soooo kalt und musste schnell gehen.
Für den Anschluss an die Wallhecke steht da jetzt ein Flechtzaun aus Haselruten, direkt dabei ein Geißblatt, das dem Kompost Platz gemacht hat und am neuen Standort deutlich besser Sonne haben wird.
Es möge einen immergrünen Teppich bilden und im Sommer betörend duften.
Demnächst bepflanzen wir die Töpfe auf der Terrasse frisch, dann gibt’s Neues auch aus der Anzucht der Tomatensaaten. Mit Einkaufsquelle.
Nachdem wir den traditionellen Neujahrsempfang aus dem Haus Terborg für ein Jahr übernommen hatten, haben nun die Nachbarn aus der Nr. 15 übernommen. Dort ist deutlich mehr Platz – aber der war auch nötig, denn alle sind gekommen. Ein Teil des „alten“ Equipments war inzwischen bei uns gelagert. Wir haben da ein wenig mitgeholfen, den alkoholfreien Anteil beigesteuert und das ist inzwischen auch alles wieder perfekt aufgeräumt.
Fehlstart
Der „Fehlstart“ ist für Interessierte auf meine persönliche Seite ausgelagert, weil die Problemchen des Alltags sicher für die meisten nicht so von Interesse sein dürfte…
…in diesem Jahr der platzsparende Weihnachtsbaum a la Brigitte
Wir lassen es ruhiger angehen und früher war wirklich mehr Lametta…
…und in dieser Zeit wird auch diese Website aufgeräumt und auch erweitert – Das führt aber gelegentlich auch zu unerwarteten Problemen, z.B. könnten Links zwischenzeitlich mal ins Leere laufen, Kopf- und Fußzeilen verrutschen oder das Layout mal komplett unübersichtlich werden…das versuche ich dann natürlich schnellstens zu ändern. Im Großen und Ganzen hoffe ich aber, dass die Seiten verständlich und auch gut lesbar sind…
Die Linde beim Nachbarn ist bereits weitgehend kahl und auch auf der Wallhecke ist es nun herbstlich. Alle Pflanzen sind zwar angewachsen, sind aber nach der ersten Vegetationsperiode am neuen Stand ort meist noch recht unscheinbar. Das dürfte sich in den nächsten Jahren ändern.
Während das Aussehen der unbelaubten Pflanzen nicht immer spektakulär ist, zeigen sich andere in Herbsttönen…