Nolopps Website

Alles interessante aus unserer Umgebung

Kategorie: Gartenbau

  • Frühjahr 24

    Endlich ist alles fertig für Ostern. Der alte gute, aber viel zu große Komposter tut beim Nachbarn mit seinem bestimmt viermal so großen Grundstück und viel Rasenschnitt künftig bessere Dienste.

    Stattdessen reichen uns ein paar diskret gestapelte Steine, Reste vom Hausbau, diskret hinter der Palisade – und sind einfacher zu handhaben, wenn’s ans Wenden geht im nächsten Jahr.

    Die Räder stehen daneben, Mülltonnen und der Palettenkäfig für sperrige Gartengefäße nehmen auf dem Stellplatz jetzt weniger Platz weg.

    Das Hochbeet sieht eher aus wie ein Hochboot (oder ein Insekt mit großen Haselbaumfühlern?) und bietet endlich eine gute Verwendung auch für die fast allerletzten Reststücke der alten Palisaden.

    Kräuter sind schon drauf, Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Mangold, Rauke (oder Linse?) und noch Platz für andere gute Ideen.

    Auch das Totholz hat jetzt ein guten und ansehnlichen Platz. Eine Benjeshecke ist entstanden, fast blödsinnig aufgeräumt, oben rum sogar noch vergittert, die Nachbarn sind sehr zufrieden damit.

    Sieht schon besser aus als das zottelige Pelzmonster voller Tannennadeln. Das hatte seinerzeit seine Berechtigung, es war soooo kalt und musste schnell gehen.

    Für den Anschluss an die Wallhecke steht da jetzt ein Flechtzaun aus Haselruten, direkt dabei ein Geißblatt, das dem Kompost Platz gemacht hat und am neuen Standort deutlich besser Sonne haben wird.

    Es möge einen immergrünen Teppich bilden und im Sommer betörend duften.

    Demnächst bepflanzen wir die Töpfe auf der Terrasse frisch, dann gibt’s Neues auch aus der Anzucht der Tomatensaaten. Mit Einkaufsquelle.

  • Herbst 23

    Die Linde beim Nachbarn ist bereits weitgehend kahl und auch auf der Wallhecke ist es nun herbstlich. Alle Pflanzen sind zwar angewachsen, sind aber nach der ersten Vegetationsperiode am neuen Stand ort meist noch recht unscheinbar. Das dürfte sich in den nächsten Jahren ändern.

    Während das Aussehen der unbelaubten Pflanzen nicht immer spektakulär ist, zeigen sich andere in Herbsttönen…

  • 13.12.22 Baggerloch

    Gestern ist viel passiert, heute geht es weiter. Wir möchten noch eine unterirdische Zisterne im Garten verbuddeln, und dieses Loch ist jetzt auch schon halb fertig.

    Wenn es ganz fertig ist, geht es 2,5 m in die Tiefe, denn die Zisterne braucht 1,9 m Höhe für sich selbst.  Darüber muss noch ein Sicherheitsabstand an Erde aufgebracht werden… also haben wir diesmal zu Weihnachten einen Abgrund vor der Terrasse, gesichert mit jeder Menge rotweißem Absperrband.

    Doppelter Nutzen: der gesamte Aushub für die Zisterne wird weiter links hinter der Palisade gleich weiterverwertet für die Wallhecke. Dazu demnächst dann mehr, wobei – es friert heute den ganzen Tag durch. Es wird also noch ein paar Tage dauern, bis dieser Wall plus Bepflanzung an den Start gehen wird.

  • 12. 12. 22 Baubeginn

    Es geht los.

    So sah es im Sommer 2022 bei uns aus: Terrasse, Abhang mit Wasserlauf, im Hintergrund die strenge Horizontale von Nachbars Kirschlorbeerhecke.

    Aber heute früh (Detember 22) huschen gelbe Gestalten in Nachbars Garten herum. Wir sind spät dran, die Sonne hebt sich schon ein wenig, und da raschelt es schon laut aus der großen Tanne hinten, sie soll weg, dort soll eine Obstwiese entstehen.

    Im Baum ist unser Nachbar, Baumkletterer Gerold Othold, konzentriert bei der Arbeit und sägt einen Ast nach dem anderen ab. Bis zum Mittagessen wird er mit seinem Team den Baum zerlegt und geschreddert haben, und auch unsere Hecke ist dann schon Geschichte.

    Und das ist der Stand zur Mittagszeit. Erster Baum weg, Hecke weg.